Fragen & Antworten
Ist der Schnelltest kostenlos?
Bei uns bleiben alle Bürgertests kostenlos. Wenn Sie z.B. Ihre Oma im Krankenhaus besuchen möchten, müssen Sie bei uns vor Ort nur ein Dokument unterschreiben und bekommen den Test kostenlos.
Nur wenn Sie keinen Grund für den Schnelltest haben, muss dieser mit 9,99€ selbst bezahlt werden.
Für wen ist der Schnelltest kostenlos?
- Besucher, Behandelte/Patienten, Bewohner, zu pflegende Personen folgender Einrichtungen:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- Altenheime / stationäre Pflegeeinrichtungen
- Einrichtung für Menschen mit Behinderungen
- Einrichtung für ambulante Operationen
- Dialysezentren
- Ambulante Pflege
- Ambulante Dienste oder stationäre Einrichtungen der Eingliederungshilfe
- Tageskliniken
- Entbindungseinrichtungen
- Ambulante Hospizdienste und Palliativversorgung
- Obdachlosenunterkünfte
- Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern
- Vollziehbar Ausreisepflichtige
- Flüchtlinge und Spätaussiedler
- Pflegende Angehörige, Pflegepersonen / Betreuer
Welcher Nachweis ist für Besucher, Patienten, Bewohner von Krankenhäusern, Alten-, Pflegeheimen, usw. erforderlich?
Es ist kein Nachweis von der Einrichtung erforderlich. Die Selbstauskunft zu unterschreiben genügt.
Darf ich mit Symptomen zum Test kommen?
Nein, wir dürfen offiziell niemanden mit Symptomen testen. Wenn Sie bei uns einen kostenlosen Schnelltest oder PCR-Test bekommen möchten, müssen Sie unterschreiben, dass Sie frei von Symptomen sind, die mit einer COVID-19 Infektion einhergehen. Der Gesetzgeber will, dass jeder mit Symptomen zu seinem Hausarzt zum Schnell- bzw. PCR- Test geht.
Sollte sich Ihr Hausarzt weigern oder keine Zeit für Sie haben, teilen Sie uns gerne die Namen der Arztpraxen mit. Wir werden das Gesundheitsamt dann darüber informieren und es wird eine Abmahnung gegen die Arztpraxis ausgesprochen.
Wer muss für den Schnelltest 9,99€ zahlen?
Jeder, der keinen oben genannten Anspruch auf kostenlose Bürgertests hat.
Kann ich auch ohne Voranmeldung vorbeikommen?
Ja, das ist kein Problem.
Bitte bringen Sie nur Ihre Krankenkassenkarte mit, damit wir Ihre Adressdaten direkt einlesen können.
Bieten Sie auch PCR Tests an?
- Ja, wir bieten PCR-Tests über einen Nasenabstrich an.
- Für Selbstzahler kostet ein PCR Test 69€.
Für wen ist der PCR Test kostenlos?
Kostenlose PCR- Tests für
- Positiv getestete, durch eine offizielle Teststelle
- Positiv getestete im Selbsttest zu Hause
Wie kann bezahlt werden?
Bei uns können Sie vor Ort per EC- / Kreditkarte, per Google-Pay oder Apple-Pay bezahlen.
Wie erhalte ich mein Testergebnis:
- Sie erhalten Ihr Testergebnis nach kurzer Zeit automatisch per Email. Schnelltests nach ca. 20 Minuten und PCR-Tests nach 24-72 Stunden.
- Das Ergebnis ist verschlüsselt. Der PIN zum Öffnen ist Ihr Geburtsdatum (z.B. 04.11.1982).
- Falls Sie die Email nicht erhalten sollten, schauen Sie bitte in Ihrem Spam -/ Unbekannt- Ordner nach.
Vorteile, wenn Sie online die Coronatests anmelden:
- deutlich kürzere Wartezeit
- Kontaktlos = Hygienisch!
- Schnelleres Erstellen eines Attestes für Sie
- Terminierung (zugesicherter Test)
- Erhalt des gewünschten Tests
Können Dritte die Anmeldung übernehmen (z.B. Enkel für Oma, oder Firma für Mitarbeiter?)
Was müssen Sie unbedingt zum Test mitbringen?
- Je nach Zweck des Bürgertests oder des kostenlosen PCR Tests müssen unseren KollegInnen vor Ort Nachweise vorgezeigt oder der Anspruch glaubhaft gemacht werden.
- Sie können Sie die Liste der Begründungen auch schon vorab herunterladen, dann geht es vor Ort schneller. Begründung Schnelltest / Begründung PCR Test
- Bitte bringen Sie zum gebuchten Termin außerdem einen Lichtbildausweis (zum Datenabgleich vor Ort) mit.
- Bitte beachten Sie an unserer Teststation medizinische oder FFP2 Maske zu tragen.
Wer führt die Coronatests durch?
In welcher Sprache wird das Covid-19 Testzertifikat ausgestellt?
Was ist wenn ich im Schnelltest positiv auf Corona getestet werde?
Bitte begeben Sie sich unmittelbar in Quarantäne. Mit dem positiven Schnelltest-Ergebnis sind Sie verpflichtet zeitnah einen PCR-Test durchführen zu lassen. Mit der ausgedruckten Bescheinigung ist dieser für Sie kostenlos! Sie können den PCR-Test auch direkt von uns durchführen lassen. Buchen Sie dazu einfach wie gehabt einen Termin. Alternativ können Sie auch ohne Termin zu einem PCR-Test Container der Firma Zotz/Klimas gehen:
- In Elberfeld am Schauspielhaus (Bundesallee 260, 42103 Wuppertal)
Mo-Fr 9:00-17:30 Uhr, Sa 8:00-14:00 Uhr - In Barmen am Rathaus (Parkplatz Wegenerstr./Ecke kleine Flurstr., 42275 Wuppertal)
Mo-Fr 9:00-17:30 Uhr, Sa 8:00-14:00 Uhr - In Remscheid, Alleestraße 87, Mo-Sa 8:00-17:00 Uhr
- Alternativ können Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt wenden
Bitte melden Sie sich nach Erhalt des PCR-Ergebnisses bei Ihrem Gesundheitsamt.
Nur die Daten zu positiven Corona Testergebnissen werden von uns an das Gesundheitsamt weitergeleitet. Um mögliche Ausbreitungen zu verhindern, bitten wir Sie zeitnah eine Liste mit allen Kontaktpersonen der letzten 4 Tage zu erstellen und diese auch schon selbstständig zu informieren. Das Gesundheitsamt wird ebenfalls eine Kontaktverfolgung in die Wege leiten. Abhängig vom Aufwand in den Behörden, kann dies jedoch etwas verzögert stattfinden.
Die nachfolgenden Informationen stammen aus den FAQs des Landes NRW Stand: 25. Januar 2021
Welche Labordiagnostischen Verfahren stehen zum Nachweis von SARS-CoV-2 zur Verfügung?
Wie funktionieren Antigen-Schnelltests?
Ist das Ergebnis eines Antigen-Schnelltests genauso verlässlich wie der Virusnachweis über eine PCR?
Aber auch hier gibt es mit der Zeit immer bessere Schnelltests, welche fast die Gleiche Sensitivität und Spezifität wie die PCR Testung aufweisen.
Wie erfolgt der Nachweis von SARS-CoV-2 über eine PCR?
Warum werden Schnelltests verwendet, wenn der Nachweis über eine PCR genauer ist?